Was ist Trail-O: Beim Präzisionsorientieren oder Trail Orienteering (kurz: Trail-O) steht das Kartenlesen und das exakte Zuordnen von Postenstandorten im Gelände anhand der Karte im Mittelpunkt. Geeignet ist das Präzisionsorientieren für jeden. Auch körperlich beeinträchtigte Menschen – egal ob im Rollstuhl, mit Gehhilfen oder Unterstützung einer anderen Person – können diesen inklusiven Orientierungssport ohne Nachteile betreiben. Die Geschwindigkeit, in der die Strecken absolviert werden, spielt eine untergeordnete Rolle.
Das Ziel beim Trail-O ist, bei mehreren Posten – jeweils von einem vorgegebenen Entscheidungspunkt aus – diejenige von bis zu fünf Postenmarkierungen zu bestimmen, die dem in der Karte markierten Postenstandort entspricht und auf den die angegebene Postenbeschreibung zutrifft. Die Besonderheit dabei ist, dass der Weg nicht verlassen werden darf (daher die englische Bezeichnung "Trail Orienteering"), d.h. die Postenstandorte nicht aufgesucht werden dürfen......
Maria und Freddy Henkes haben keine Mühen gescheut, um uns diese Variante unseres Sportes näher zu bringen. Rund um das SFZ St.Vith wurden zahllose Posten für diese Premiere platziert. Ein großes Dankeschön an sie für das tolle Erlebnis!