Etwas im Schatten der 3 Tage Belgien -2 Wochen vorher- fanden am letzten Wochenende die "3 Tage O2LUX" statt, eine Zusammenarbeit von Luxembourg Orienteering und SudOLux.
Los ging es am Freitagabend mit einem erweiterten Sprint durch die Stadt Luxemburg.
Samstag und Sonntag fanden eine Mittel- und Langdistanz im belgischen Forêt d'Anlier statt.
7 ARDOC'ler (+ zwei für LUXO startend) nahmen an 1, 2 oder allen 3 Etappen teil. Wer die 3 Tage lief, kam in die Gesamtwertung, und Johannes Hock schaffte den Sieg in H40.
Am Pfingstwochenende lud der Verein Pégase zu den alljährlichen 3 Tagen von Belgien ein, diesmal in das Dörfchen Felenne in der Nähe von Beauraing in der Provinz Namür.
19 ARDOC'ler nahmen an 1, 2 oder allen 3 Tagen teil. Es gab ein Wettkampfzentrum für die 3 Etappen, und Start und am ersten Tag auch Ziel waren ein gutes Stück entfernt. Das Gelände war geprägt von viel Steigung und starkem Bodenbewuchs, die das Laufen und Orientieren beeinflussten. Aber immerhin 4 Läufer-innen konnten in der Gesamtwertung über 3 Tage aufs Podium steigen:
Am Sonntagnachmittag hat sich eine kleine Gruppe das Schloss und den Park von Beauraing angeschaut, und anschließend noch ein gutes Getränk oder Nachtisch auf einer Terasse in der Stadt gegönnt.
Was ist Trail-O: Beim Präzisionsorientieren oder Trail Orienteering (kurz: Trail-O) steht das Kartenlesen und das exakte Zuordnen von Postenstandorten im Gelände anhand der Karte im Mittelpunkt. Geeignet ist das Präzisionsorientieren für jeden. Auch körperlich beeinträchtigte Menschen – egal ob im Rollstuhl, mit Gehhilfen oder Unterstützung einer anderen Person – können diesen inklusiven Orientierungssport ohne Nachteile betreiben. Die Geschwindigkeit, in der die Strecken absolviert werden, spielt eine untergeordnete Rolle.
Das Ziel beim Trail-O ist, bei mehreren Posten – jeweils von einem vorgegebenen Entscheidungspunkt aus – diejenige von bis zu fünf Postenmarkierungen zu bestimmen, die dem in der Karte markierten Postenstandort entspricht und auf den die angegebene Postenbeschreibung zutrifft. Die Besonderheit dabei ist, dass der Weg nicht verlassen werden darf (daher die englische Bezeichnung "Trail Orienteering"), d.h. die Postenstandorte nicht aufgesucht werden dürfen......
Maria und Freddy Henkes haben keine Mühen gescheut, um uns diese Variante unseres Sportes näher zu bringen. Rund um das SFZ St.Vith wurden zahllose Posten für diese Premiere platziert. Ein großes Dankeschön an sie für das tolle Erlebnis!
Trotz der frischen Temperaturen am Morgen hat uns die Sonne am Sonntag nicht im Stich gelassen - und so konnten wir bei bestem Wetter unseren Regionalen Lauf in Born auf der Karte Dickvenn veranstalten. Gleichzeitig diente der Lauf auch als FRSO Mitteldistanz Meisterschaft.
Über 200 Läufer von nah und fern fanden ihren Weg zu uns und haben sich den verschiedenen Strecken gestellt, die unser Bahnleger (Freddy Henkes) für sie vorbereitet hat.
Das Ziel lag direkt am Wettkampfgelände - perfekte Bedingungen um nach dem Lauf gemütlich in der Sonne zu verweilen, leckere Hamburger, Kuchen und kühle Getränke zu genießen.
Am Samstagabend fand in Houthalen-Helchteren die erste Belgische Meisterschaft fürs Jahr 2025 statt. KOL war der Ausrichter auf der Karte "MASY ZUID", ein flaches, offenes aber nasses Waldgebiet.